mailstep

Mailstep

Möchten Sie einen automatisierten Logistikprozess, mit dem Sie Bestellungen lagern, verpacken und versenden können? Mit Mailstep und der von uns entwickelten Mailstep-App für Shopify bieten wir eine Komplettlösung für große und kleine E-Commerce-Shops.

Integration Mailstep mit anderen Systemen

mailstep
Plus ikona

Ich möchte Mailstep mit einem anderen System integrieren

ein anderes System integrieren

Wählen Sie die Bereiche zur Integration aus

Integrationskosten ab: 320 € without VAT

Betriebskosten ab: 29 € without VAT / Monat

Ausgewählte Agenden:

Erhaltene Bestellungen

Erhaltene Bestellungen

Produktkarten

Produktkarten

Lagerverfügbarkeit

Lagerverfügbarkeit

Výběr jiné agendy

Auswahl anderer Bereiche

Wenn Sie einen anderen Bereich integrieren möchten, tragen Sie ihn bitte im Schritt 2 im Notizfeld ein.

Füllen Sie die Kontaktinformationen aus

    Andere ERP-Systeme

    Vario

    SAP

    Premier System

    Pohoda E1

    Pohoda Premium

    Pohoda Jazz

    Pohoda Komplet

    Pohoda Standard

    Odoo

    Money S5

    Money S4

    Money S3

    Microsoft Dynamics NAV

    Microsoft Dynamics 365

    Karat

    Helios iNuvio

    Helios Red

    Helios Orange

    Helios Nephrite

    Helios Green

    Flores

    ABRA Gen

    ABRA Flexi

    Winshop STD

    Winshop SQL

    Byznys ERP

    Sofix

    Vema

    Vision ERP

    Sage

    Evala

    • Welche Systeme verwenden wir in unserem Unternehmen oder wollen wir verwenden?

      Bereiten Sie eine Liste der Systeme und Anwendungen vor, die Sie mit Ihrem ERP- oder einem anderen Unternehmenssystem verbinden möchten.

    • Welche Bereiche wollen wir teilen/verbinden?

      Welche Daten sind in diesen Systemen doppelt vorhanden oder verteilt, und möchten Sie sie automatisiert teilen, um sie von einem zentralen Ort aus verwalten zu können?

    • Wie arbeiten wir jetzt mit jedem Bereich?

      Denken Sie genauer über jede Agenda nach: Welche Daten möchten Sie übertragen, in welche Richtung (aus dem ERP heraus oder ins ERP hinein), ist es notwendig, bei der Datenübertragung bestimmte Parameter anzupassen, auszuwerten, zu validieren oder an bestimmte Verzeichnisse (Code-Listen) auf der anderen Seite anzubinden? Wie arbeiten Sie heute damit? Wie funktioniert der gesamte Prozess?

    symmy
    recycle
    • Wie viele Datensätze müssen wir teilen?
      Wie viele Datensätze der jeweiligen Agenda werden Sie übertragen und wie oft müssen diese aktualisiert werden? Reicht Ihnen ein festgelegtes Intervall oder benötigen Sie eine Aktualisierung in Echtzeit?
    • Haben wir in unseren ERP Bereichen individuelle Anpassungen vorgenommen?

      Wenn Sie bei der Implementierung Ihres ERP-Systems dabei waren, erinnern Sie sich vielleicht noch daran, welche Anpassungen in den jeweiligen Agenden notwendig waren, damit sie Ihrem Geschäft entsprechen. Schreiben Sie diese auf. Für die Integration können sie wichtig sein.
    • Was wird uns eine solche Integration bringen?
      Was gewinnen Sie durch die Synchronisierung der jeweiligen Agenda? Schnellere Bearbeitung? Zeitersparnis? Kostenersparnis? Weniger Fehler?
      Unabhängigkeit von Arbeitnehmern? Wettbewerbsvorteil? Mehr Gewinn?
      Nachhaltige Entwicklung?
    • Ist es für uns wichtig, Benachrichtigungen oder Übersichten zu erhalten?
      Möchten Sie den Verlauf der Integration im Blick behalten? Möchten Sie informiert werden, falls bei der Datensynchronisation ein Problem auftritt?
    • Welche Risiken ergeben sich für uns, wenn die Datensynchronisation nicht reibungslos und korrekt abläuft?
      Falls Sie während der Synchronisation Probleme mit der Übertragung einiger Datensätze haben – sei es wegen ungültiger Daten oder anderer Schwierigkeiten –, wie schnell müssen diese Probleme gelöst werden, damit Ihr Geschäft keinen negativen Einfluss erfährt?
    check